ClickFunnels Test 2025: Ist das legendäre Funnel-Tool heute noch konkurrenzfähig – oder nur überteuerter Hype aus den USA? In diesem umfassenden Testbericht zeigen wir dir, was ClickFunnels 2.0 wirklich kann, wie es sich im Vergleich zu modernen Tools wie systeme.io schlägt – und für wen sich der hohe Preis überhaupt lohnt.
Wenn du Funnels professionell aufbauen willst und keine Lust auf technische Hürden hast, bist du hier genau richtig. Du bekommst eine fundierte Bewertung mit Fokus auf Funktionen, Preise, Performance, Datenschutz und Conversion-Potenzial.
Was ist ClickFunnels?
ClickFunnels ist eine Funnel-Software aus den USA, die sich auf die Erstellung von Marketing- und Verkaufs-Funnels spezialisiert hat. Du kannst mit wenigen Klicks komplette Funnel-Prozesse aufbauen – von der Landingpage über Upsells bis zum Checkout.
Seit dem Launch im Jahr 2014 gilt ClickFunnels als Pionier im Bereich Funnel-Marketing. Die aktuelle Version ClickFunnels 2.0 bietet eine neue Oberfläche, bessere Ladezeiten, integriertes CRM, Blog-Funktion und Membership-System.
Das Tool richtet sich klar an Marketer, Agenturen und Coaches, die skalieren wollen – mit **starken Conversion-Zielen und verkaufsorientierten Strukturen.**
Für wen ist ClickFunnels 2025 geeignet?
ClickFunnels ist ideal, wenn du…
- …komplexe Funnel-Logiken mit mehreren Schritten brauchst
- …kein externes Hosting oder WordPress einsetzen willst
- …international tätig bist und primär englischsprachige Zielgruppen hast
- …bereit bist, mindestens 97 $/Monat zu investieren
Für Einsteiger, die einfache Funnels bauen oder DSGVO-konform arbeiten wollen, ist ClickFunnels dagegen oft zu teuer und zu USA-lastig.
Funktionen im Überblick – was bietet ClickFunnels 2025?
ClickFunnels 2.0 wurde stark weiterentwickelt und ist heute mehr als nur ein Funnel-Builder. Hier die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Drag-&-Drop Funnel-Builder | Visueller Editor mit vorgefertigten Funnel-Vorlagen |
Landingpage-Editor | Responsives Design, Conversion-Fokus, viele Templates |
Split-Tests (A/B) | Integrierter A/B-Test für Funnel-Schritte |
Checkout & Zahlungsintegration | Stripe, PayPal & Co. direkt integrierbar |
Upsells & Downsells | Komplett integriert, keine Zusatztools nötig |
E-Mail-Marketing (Follow-Up Funnels) | Tag-basierte Automatisierung & Sequenzen |
Blog-Funktion | Seit 2.0 enthalten – rudimentär, aber nützlich |
Mitgliederbereiche & Online-Kurse | Kursplattform mit Login, Fortschritt, Zertifikaten |
CRM & Kontakte-Verwaltung | Basic-CRM für Leads, Kontakte, Pipelines |
Affiliate-Programm (Backpack) | Eigene Partnerprogramme aufsetzen & tracken |
ClickFunnels Vorteile & Nachteile auf einen Blick
✅ Vorteile:
- Extrem mächtiger Funnel-Builder mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten
- Große Community, viele Tutorials, Facebook-Gruppen, Vorlagen-Marktplatz
- Alles-in-einem Lösung – keine externen Plugins nötig
- Viele native Integrationen (Zapier, Stripe, ActiveCampaign u.v.m.)
- Neue Version 2.0 mit besserer Ladezeit & stabilerer UI
❌ Nachteile:
- Teuer: Einstieg erst ab 97 $/Monat, Pro-Features deutlich teurer
- Keine DSGVO-Konformität: US-Hosting, kein AV-Vertrag
- Nicht lokalisiert: Kein deutsches Interface, kein deutscher Support
- Einrichtung komplexer als bei Anbietern wie systeme.io
Preise & Pakete – lohnt sich ClickFunnels 2025?
Tarif | Preis/Monat | Enthaltene Features |
---|---|---|
Basic | 97 $ | 20 Funnels, 1 Domain, Email, 1 User, A/B-Tests |
Pro | 197 $ | 100 Funnels, 3 Domains, CRM, Affiliate-System, 3 User |
Funnel Hacker | 297 $ | Unbegrenzt alles + Coaching & Trainings |
Wichtig: Alle Preise sind zzgl. MwSt. und ClickFunnels wird in US-Dollar abgerechnet. Aktionsangebote und Rabatte (z. B. Jahrespläne) sind häufig verfügbar, aber zeitlich begrenzt.
Datenschutz & DSGVO – ist ClickFunnels 2025 rechtssicher?
Die schlechte Nachricht: Nein. ClickFunnels hostet alle Daten ausschließlich auf US-Servern und bietet weder einen AV-Vertrag noch eine konforme DSGVO-Integration.
Das bedeutet: Wer Kundendaten aus Deutschland verarbeitet, riskiert Abmahnungen oder Datenschutzverstöße, insbesondere bei eingebundenen Formularen, Zahlungsdaten oder E-Mail-Adressen.
Es gibt Workarounds (z. B. über Cookie-Consent, externe Tracking-Tools, juristische Zusatzvereinbarungen), aber sie sind komplex und nicht rechtssicher.
Fazit: Für den deutschen Markt ist ClickFunnels rechtlich problematisch – besonders, wenn du Leads direkt sammelst oder bezahlte Ads schaltest.
Alternativen zu ClickFunnels
Wenn du ein vergleichbares Funnel-System suchst, aber auf DSGVO-Konformität, niedrigere Preise oder deutsche Sprache Wert legst, sind diese Tools besser geeignet:
- systeme.io – Kostenloser Einstieg, komplett DSGVO-konform, All-in-One Tool, extrem einsteigerfreundlich
- Leadpages – Sehr schneller Landingpage-Builder mit Fokus auf Performance & Ads, aber ohne Funnel-Struktur
Fazit: Lohnt sich ClickFunnels 2025?
ClickFunnels ist 2025 immer noch ein extrem mächtiges Tool – aber nicht mehr konkurrenzlos. Es ist ideal für erfahrene Online-Marketer, die komplexe Verkaufsprozesse aufbauen wollen und bereit sind, dafür tief in die Tasche zu greifen.
Wer allerdings einen DSGVO-konformen, deutschsprachigen und günstigen Funnel-Builder sucht, fährt mit systeme.io deutlich besser – vor allem für Coaches, Freelancer & kleine Unternehmen.
🚀 ClickFunnels 14 Tage kostenlos testen
Neugierig geworden?
Teste ClickFunnels 2.0 jetzt 14 Tage kostenlos und überzeuge dich selbst von den Funnel-Funktionen.
Oder willst du direkt vergleichen? Dann schau dir unseren großen Funnel-Tool Vergleich 2025 an.
FAQ – häufige Fragen zu ClickFunnels 2025
Was ist ClickFunnels?
ClickFunnels ist eine Funnel-Software, mit der du komplette Verkaufsprozesse – bestehend aus Landingpages, Upsells, Checkouts und Automationen – ohne Programmierkenntnisse erstellen kannst.
Was kostet ClickFunnels 2025?
Die Preise starten bei 97 $/Monat für das Basic-Paket. Höhere Pläne mit mehr Features kosten bis zu 297 $/Monat.
Ist ClickFunnels DSGVO-konform?
Nein. ClickFunnels speichert alle Daten auf US-Servern und bietet keine Datenschutzvereinbarungen nach EU-Standard an.
Gibt es eine kostenlose Version?
Nein. Es gibt lediglich eine 14-tägige Testphase, danach ist ein kostenpflichtiges Abo erforderlich.